Start Lifestyle Natürlicher Sonnenschutz – Schützen Sie Ihre Haut natürlich.

Natürlicher Sonnenschutz – Schützen Sie Ihre Haut natürlich.

von Oliver Brandt
natürlicher sonnenschutz

„Die Erde ist so wertvoll wie das Gesicht eines Kindes – es ist unsere Aufgabe, es zu schützen.“ – Dalai Lama

Sonnenlicht kann der Haut schaden und vorzeitige Alterung bringen. Es verursacht DNA-Schäden und verbraucht Elastin und Kollagen.1 Natürlicher Sonnenschutz schützt vor UV-Strahlen. Er besteht aus rein pflanzlichen Stoffen und mineralischen Filtern.1

Mineralfilter wie Zinkoxid und Titandioxid legen sich auf die Haut. Sie blockieren die Strahlen, ohne die Haut zu durchdringen.1 Solche Mittel haben oft auch Antioxidantien. Dazu gehören Vitamin E, Koffein und Niacinamid. Sie bekämpfen freie Radikale und hindern die Haut am Altern.1 Diese Mittel sind sicher für empfindliche Haut und Kinder.

Schlüsselergebnisse

  • Natürliche Sonnenschutzmittel mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid und Titandioxid bieten effektiven Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
  • Antioxidantien in natürlichen Sonnenschutzmitteln neutralisieren freie Radikale und helfen, die vorzeitige Hautalterung zu verhindern.
  • Ein Lichtschutzfaktor von 30 wird als optimal angesehen, da höhere Werte die Vitamin-D-Bildung in der Haut beeinträchtigen können.
  • Natürliche Sonnenschutzmittel sind besonders für empfindliche Haut und Kinder geeignet, da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten.
  • Regelmäßiges Auftragen von Sonnenschutz alle anderthalb bis zwei Stunden ist wichtig, da kein Lichtschutzfaktor den ganzen Tag über schützt.

Einführung in den natürlichen Sonnenschutz

Natürliche Sonnenschutzmittel haben viele Vorteile im Vergleich zu synthetischen.2 Sie nutzen mineralische Filter wie Zinkoxid und biologische aus Pflanzenextrakten. Diese schützen vor UV-Strahlen und sind besser für die Umwelt.2 Produkte von dieser Art enthalten oft Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so die Hautzellen schützen.1 Auf diese Weise bewahren sie die Haut vor den schädlichen Wirkungen der Sonne, ohne der Gesundheit zu schaden.

Vorteile von natürlichen Sonnenschutzprodukten

2 Manche Leute finden, dass mineralische Sonnencremes nicht so attraktiv sind. Sie könnten aufgrund ihrer weißen Schicht langsamer einziehen. Doch sie sind besser für den Körper und die Umwelt.2 Diese Wahrnehmung zeigt, dass es eine wachsende Suche nach natürlichen, ökologisch verträglichen Sonnenschutzmitteln gibt.2 Es gibt auch Bedenken über Nanopartikel in solchen Cremes. Dies weist darauf hin, dass es noch Forschungsbedarf gibt, um ihre Auswirkungen zu verstehen. Möglicherweise braucht es mehr Aufmerksamkeit in der Sonnenschutzmittelindustrie.

Wie natürlicher Sonnenschutz die Haut schützt

1 Mineralische Filter, wie Titandioxid und Zinkoxid, schützen sofort vor UV-Strahlen. Sie reizen die Haut selten.1 Antioxidantien in diesen Mitteln, wie Vitamin E, helfen, freie Radikale zu beseitigen.2 Der BUND Naturschutz empfiehlt sogar, Essig gegen Sonnenbrand zu nutzen. Das zeigt, dass es ein wachsendes Interesse an natürlichen Heilmethoden gibt.

Natürliche Inhaltsstoffe für effektiven Sonnenschutz

mineralische filter

Für Sonnenschutz, der gut zur Haut ist, nutzen Hersteller oft mineralische Filter.3 Diese enthalten Stoffe wie Zinkoxid und Titandioxid. Sie reflektieren UV-Strahlen und legen sich schützend auf die Haut. Chemische Filter dringen dagegen in die Haut ein. Das kann zu Reizungen führen.4

Mineralische Filter wie Zinkoxid und Titandioxid

3Trotz ihrer weißen Farbe schützen Titandioxid und Zinkoxid sehr gut vor UV-Strahlen.3 Produkte mit diesen Mineralien bieten einen starken Schutz.3 Zudem macht die feinere Körnung von Zinkoxid die Haut weniger weiß.3

Pflanzliche Öle und Extrakte mit Antioxidantien

In natürlichen Sonnenschutzmitteln finden sich oft pflanzliche Öle und Extrakte.4 Diese Quellen wie Karanjaöl oder Extrakte von Grüntee und Granatapfel sind reich an Antioxidantien. Die Stoffe bekämpfen freie Radikale und schützen die Haut vor Schäden durch Sonneneinstrahlung.4

Natürlicher Sonnenschutz aus der Ernährung

natürlicher sonnenschutz

Bestimmte Lebensmittel können den natürlichen UV-Schutz der Haut boosten. Karotten, Tomaten und Paprika sorgen mit Stoffen wie Beta-Carotin und Lycopin dafür, dass die Haut besser gegen die Sonne gewappnet ist.56

Lebensmittel mit Beta-Carotin und Lycopin

Täglich 20 mg Beta-Carotin essen erhöht den Schutz der Haut um 2-3 Lichtschutzfaktoren. So kann man die Sonne deutlich besser vertragen.5 Ideal ist es, dies vor einem Strandurlaub zehn Wochen lang zu tun, um den Hautschutz aufzubauen.5

Zwei Karotten oder viel Spinat decken bereits den täglichen Beta-Carotin-Bedarf. Lycopin in Tomaten und Wassermelone bietet ähnlich guten Schutz.56

Vitamin C-reiche Früchte und Gemüse

Beeren, Kirschen und Trauben sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie bieten natürlichen Schutz vor der Sonne für die Haut.5

Forschungen zeigen, dass solche Lebensmittel die Haut tatsächlich vor UV-Strahlen schützen.7 Spinat ist besonders gut, da er viel Beta-Carotin und Vitamin C enthält. Dies verhindert Hautschäden und Sonnenbrand.6

Nüsse, Samen und Öle mit Vitamin E

Nüsse, Samen und ölhaltige Lebensmittel mit viel Vitamin E können die Haut vor Sonnenstrahlen schützen.7 Mandeln stärken mit ihrem Vitamin E die Abwehr gegen UV-Strahlen.7 Kaltgepresste Öle wie Olivenöl, Weizenkeimöl und Maiskeimöl sind gute Alternativen. Sie wirken auch durch ihren hohen Vitamin-E-Gehalt antioxidativ.6

Einige dieser Nahrungsmittel regelmäßig zu essen, verbessert den Lichtschutz der Haut von innen. Sie schützen so vor den schädlichen Wirkungen der Sonne.

Risiken synthetischer UV-Filter

Sonnenschutzmittel haben oft synthetische UV-Filter wie Oxybenzon und Octinoxat. Diese sind schädlich für Gesundheit und Umwelt.8 Sie können in den Körper gelangen und dort wochenlang bleiben.

Sie schädigen auch das Hormonsystem. Und sie könnten schuld am Verschwinden von Korallenriffen sein.8

Umwelt- und Gesundheitsbedenken

8 Jedes Jahr gelangen bis zu 14.000 Tonnen Sonnencreme in die Nähe von Korallenriffen. Das wirkt sich negativ aus.8

Produkte mit Octocrylene enthielten Benzophenon, das von EU-Experten als gefährlich eingestuft wurde.8 Sie empfahlen auch, den Anteil von Homosalat in Sonnenschutzmitteln zu senken. Die EU erlaubt mehr, als sie vorschlagen.8

Alternativen zu chemischen Filtern

Umweltfreundlichere Alternativen sind mineralische Filter und Filter aus Pflanzenextrakten.9 Diese Inhaltsstoffe bleiben auf der Haut und dringen nicht ein. So sind sie sicherer.9

9 Mineralische Filter wie Titaniumdioxid und Zinkoxid sind sicher. Sie lösen selten Allergien aus.9 Moderne chemische Filter können auch gut sein. Sie sind leichter abzunehmen.9 Aber manche chemische Filter, z.B. Octocrylene, haben schlechte Effekte.9

9 Natürliche UV-Filter können die Haut trocken machen. Sie sind auch nicht komplett natürlich.9

Richtige Anwendung natürlicher Sonnenschutzprodukte

Um ihre volle Kraft zu zeigen, ist richtige Anwendung von natürlichen Sonnenschutzmittel wichtig. Niemals hält ein Sonnenschutzfaktor die Haut den ganzen Tag safe.10 Deswegen solltest du alle 1,5 bis 2 Stunden nachcremen.10Wichtig ist auch, nicht zu geizen mit der Menge. Lass die Sprays lieber weg; bei Cremes ist es leichter, die Menge zu kontrollieren.10 Ein Lichtschutzfaktor von 30 reicht meist aus. Größere Werte können die Vitamin-D-Herstellung blockieren.10So schützt du deine Haut optimal vor den gefährlichen UV-Strahlen.

EigenschaftNatürliche SonnenschutzmittelKonventionelle Sonnenschutzmittel
InhaltsstoffeMineralische Filter (Zinkoxid, Titandioxid), pflanzliche Öle und Extrakte mit AntioxidantienSynthetische UV-Filter (Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen) sowie chemische Zusatzstoffe
WirkweiseReflektieren und absorbieren UV-Strahlung an der HautoberflächeWerden vom Körper aufgenommen und können Hormone beeinflussen
UmweltverträglichkeitBiologisch abbaubar, keine Belastung für Gewässer und KorallenriffeChemikalien können Ökosysteme schädigen
NachcremenErfordert nicht häufigeres Nachcremen11Muss regelmäßig nachgetragen werden

Die richtige Anwendung von natürlichen Sonnenschutzmittel schützt vor UV-Strahlen.10

Fazit

Natürliche Sonnenschutzmittel sind besser für die Umwelt und unsere Gesundheit.12 Sie verzichten auf schädliche Chemikalien und nutzen stattdessen mineralische Filter. Diese reflektieren UV-Strahlung. Zudem enthalten sie pflanzliche Stoffe, die die Haut schützen.12 Sie tun dies, ohne dem Körper zu schaden oder die Natur zu belasten.12

Bestimmte Lebensmittel können uns von innen heraus vor der Sonne schützen.12 Dazu gehören Sesamöl, Kokosöl und Nahrungsmittel voller Carotinoide und Chlorophyll. Auch Astaxanthin, Hagebutten- oder Blaubeerpulver helfen der Haut.12

Die richtige Anwendung ist ausschlaggebend für guten Sonnenschutz.1213 Ein natürlicher Schutz ist nicht nur gut für die Umwelt und die Gesundheit. Er ist auch sanft zur Haut und wirksam gegen UV-Strahlung.

FAQ

Was sind die Vorteile von natürlichen Sonnenschutzmitteln?

Natürliche Sonnenschutzmittel kommen ohne schädliche Chemikalien aus. Statt dessen verwenden sie mineralische Filter und Pflanzenstoffe. Diese schützen die Haut vor UV-Strahlen, ohne im Körper Schaden anzurichten.

Wie funktioniert der Schutz durch natürliche Sonnenschutzmittel?

Zinkoxid und Titandioxid reflektieren UV-Strahlung. Sie bilden eine Schutzschicht auf der Haut. Natürliche Mittel enthalten auch Pflanzenstoffe, um die Hautzellen zusätzlich zu schützen.

Welche natürlichen Inhaltsstoffe bieten Sonnenschutz?

Mineralische Filter wie Zinkoxid und Titandioxid sind wichtig. Zusätzlich verwenden natürliche Mittel Pflanzenöle und -extrakte. Karanjaöl und Extrakte von Grüntee, Granatapfel oder Açaí sind reich an Antioxidantien und bieten so weiteren UV-Schutz.

Können auch Lebensmittel den natürlichen Sonnenschutz unterstützen?

Es gibt Lebensmittel, die die Haut von innen heraus schützen. Karotten, Tomaten und Paprika enthalten Stoffe, die die Haut widerstandsfähiger machen. Auch Vitamin C-reiche Früchte und Gemüse schützen die Hautzellen gegen freie Radikale.

Welche Risiken bergen herkömmliche, synthetische UV-Filter?

Synthetische UV-Filter können schädlich sein. Sie können vom Körper aufgenommen werden und das Hormonsystem stören. Außerdem sind sie schlecht für Korallen. Natürliche Mittel sind eine gesündere Alternative.

Wie wende ich natürliche Sonnenschutzmittel richtig an?

Man sollte sie alle 1,5 bis 2 Stunden auftragen. Ein Lichtschutzfaktor von 30 ist ideal. Sprays sind nicht so gut, weil man die Menge schwer kontrollieren kann.

Quellenverweise

In Verbindung stehende Artikel

Hinterlasse einen Kommentar